Viele Anrufe von Igelfindern erreichen uns während der Hauptsaison täglich, so dass viele Igelfragen direkt beantwortet werden können – jedoch nicht alle. Die meisten Igel müssen dann zu uns in die Station gebracht werden, um sie näher zu untersuchen und um abzuwägen, ob der Igel stationär aufgenommen werden muss. In jedem Fall wird für jeden Igel ein eigenes Pflegeprotokoll erstellt, in dem Medikamentengaben, Gewichtsveränderungen und sonstige Auffälligkeiten vermerkt werden. So wissen wir immer über jeden Igel Bescheid und können dies bei Verlangen auch dem zuständigen Veterinäramt vorlegen.
Zusätzlich müssen wir eine Gesamtliste führen, auf der jeder Igel, der zu uns kommt mit Daten wie Fundort, Zustand, Ankunft und Abgang dokumentiert wird. Diese Meldeliste geht dann einmal im Jahr zur oberen Naturschutzbehörde des Landes Hessen.